2021 | Gründung der Gusskonzept GmbH |
2020 | Gründung der dittgen Holding GmbH Übernahme der dittgen Bauunternehmen GmbH, basis GmbH und trans GmbH durch die Juchem Holding KG, Niederwörresbach Matthias Juchem wird weiterer Geschäftsführer in den Unternehmen dittgen, basis und trans |
2017 | Bau einer neuen Asphaltmischanlage ABP Universal 240 von AMMAN Gründung der AMAsaar GmbH & Co. KG, Gesellschafter dittgen Bauunternehmen GmbH + Juchem Holding KG, Niederwörresbach Der Teilbetrieb 'Asphaltmischanlage' geht von dittgen auf AMAsaar GmbH & Co. KG über Renate Dittgen wird in den Vorstand des Fördervereins des Historischen Museums gewählt |
2016 | Erteilung einer Genehmigung für den Bau einer neuen Asphaltmischanlage am Standort "Limbacher Straße" |
2015 | Einrichtung eines online-Bewerberportals |
2014 | 40 Jahre Geschäftsführung von dittgen in Händen von Renate Dittgen, Neubau eines weiteren Verwaltungsgebäudes, 1. Gesundheitstag bei dittgen, Zertifizierung Bau |
2013 | Renate Dittgen wird für ihr vorbildliches und ehrenamtliches Engagement sowie für die |
2012 | Prokura-Erteilung an die Techn. Leiter Mathias Glemser (Straßenbau), Marco Reiter (Kanalbau) und Christian Mayer (Industrie- und Gewerbebau) |
2011 | Renate Dittgen wird in den Beirat des Arbeitgeberverbands der Bauwirtschaft AGV Bau Saar gewählt. Renate Dittgen wird in den Vorstand des Wirtschaftsrats der CDU gewählt |
2009 | Einstieg in den Gewerbe- und Industriebau. Ernennung von Renate Dittgen zum ehrenamtlichen Mitglied der Vergabekammern des Saarlands. dittgen erhält Zertifikat für Asphaltmischanlage „Werkseigene Produktionskontrolle“ WPK |
2008 | Präqualifikation durch Zertifizierung Bau e.V. |
2007 | 110 jähriges Firmenjubiläum |
2006 | Mitglied im „Umweltpakt Saar“ Einsatz von Flüssigboden |
2005 | Einführung und Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001:2005 und dessen Integrierung in das bestehende QM-System (QUM) Mitglied im „Ausbildungspakt Saarland“ Bodenstabilisierung |
2004 | Manifestierung der dittgen-Werte Authentizität - Respekt - Zuverlässigkeit Gütesiegel AK 1 Kanal |
2003 | Saarländischer Staatspreis für Design 2003 |
2003 | Umstellung des QM-Systems auf die neue Norm DIN EN ISO 9001:2000 einschl. Rezertifizierung |
2002 | Mitarbeiterbefragung zur Mitarbeiterzufriedenheit. 1. Preis für die Geschäftspapierausstattung 2002 beim Wettbewerb des Bundesverbandes Druck und Medien. Finalist beim 15th Annual London Int. Advertising Award für den Internetauftritt „lehre by dittgen“. Einführung der dittgen-BSC (dBSC) |
2001/02 | Bau der 1. Kläranlage in Weiskirchen -Thailen |
2001 | Silbermedaille des Art Director Clubs für unser Corporate Design. Bau einer LKW-Werkstatt für basis. Einführung einer BSC (Balanced Score Card). Anerkanntes Fachunternehmen für Rohrleitungsbau nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301 für die Gruppe W3 ge und pe. |
2000 | Neues Erscheinungsbild (Maksimovic & Partners). 1. Rezertifizierung des QM-Systems |
1999 | Ausgliederung des Fahrzeugbetriebs in die trans GmbH |
1998 | Einstieg in den Kläranlagenbau. |
1998 | Ausgliederung der Werkstatt in die basis GmbH |
1997 | Zertifizierung nach DIN EN ISO 9002:1994 durch TÜV CERT Aufnahme in Güteschutz Kanalbau Aber vor allem: 100 Jahre dittgen |
1996 | Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems. Umwandlung der J.C. Dittgen GmbH + Co. KG in die dittgen Bauunternehmen GmbH |
1995 | Auszeichnung als “Umweltgeprüfter Betrieb” durch den Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.) |
1994 | Durchführung eines Umweltaudits |
1990 | Aufbau einer Gussasphaltabteilung |
1988 | Verlagerung des Firmensitzes von der Saarbrücker Str. 2 in die Saarbrücker Straße 99 (Industriegebiet Ost) |
1985 | Einstieg in den Bereich Kanal- und Wasserleitungsbau |
1974 | Übernahme der Geschäftsführung durch die jetzige Geschäftsführerin Dipl. Kfm. Renate Dittgen |
1951 | Übernahme der Geschäftsführung durch die Söhne Carl und Emil Dittgen Mitte der 60er Jahre Bau einer Asphaltmischanlage und damit Beginn der Tätigkeit im Schwarzdeckenbau |
1940 | Verlagerung des Firmensitzes an den Bahnhof |
1897 | Gründung der Firma durch Namensgeber Josef Carl Dittgen als Handels- und Fuhrunternehmen in Bettingen (Ortsteil von Schmelz). Beginn der Bautätigkeit um die Jahrhundertwende |